20 Jahre Freiburger Modell - Jubiläumsfeier am 07. November 2024
Feierlichkeiten im Rahmen der Mitgliederversammlung 2024
Im Jahr 2024 feiert das Freiburger Modell Netzwerk für Menschen mit Demenz e.V. sein 20-jähriges Bestehen. Ein Grund zum Feiern, denn , seit seiner Gründung im Jahr 2004 setzt sich der Verein für die Entwicklung von Wohngemeinschaften in Geteilter Verantwortung und für die Unterstützung und Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen ein.
Geschichte und Entwicklung
Das Netzwerk Freiburger Modell wurde 2004 gegründet und hat es sich zur Aufgabe gemacht, Initiativen und bestehende Wohngemeinschaften für Menschen mit Unterstützungsbedarf zu beraten, zu fördern und zu vernetzen, sich aber auch politisch für die Weiterentwicklung und die Bestandssicherung von Pflegewohngemeinschaften einzusetzen. Alle Wohngemeinschaften, die sich dem Freiburger Modell angeschlossen haben, erkennen die 2007 entwickelten Qualitätsbausteine an. Diese umfassen folgende Prinzipien: zentrale Werte, Geteilte Verantwortung, Offenheit, Gleichrangigkeit, Bürgerschaftliches Engagement, Gemeinwesen und Häuslichkeit.
Aktuelles
Im Freiburger Modell ist uns von Anfang an der Austausch untereinander und das Lernen voneinander wichtig. Derzeit läuft eine Befragung unter den Beteiligten in den Wohngruppen und den Mitgliedern. Gemeinsam wollen wir überlegen, wohin die Reise des Freiburger Modells gehen könnte. Wie können wir Bestehendes stärken und Neues integrieren? Denn auch wenn uns der politische Wind kräftig ins Gesicht bläst, sind wir mit unseren Wohngemeinschaften als Sorgegemeinschaften, in denen die geteilte Verantwortung unser Handeln Tag für Tag prägt, notwendiger denn je. Wir brauchen sie für eine würdevolle Begleitung und Versorgung älterer Menschen als sinnstiftende Arbeitsplätze und als Orte zivilgesellschaftlicher Mitverantwortung, der Verbundenheit und des Zusammenhaltes.
Jubiläumsfeier
Die Feier zum 20-jährigen Bestehen fand im Rahmen der Mitgliederversammlung am 7. November 2024 statt Wir haben auf die vergangenen zwei Jahrzehnte zurückgeschaut und einen Ausblick in die Zukunft gewagt.
Besonderer Programmpunkt und ein Highlight war der Auftritt von Günter Fortmeier mit Rosalie.
Die besondere Verbundenheit durch seine Tätigkeit in einer Wohngruppe kam in seinem Vortrag zum Tragen.
Sie haben die Benutzung von Cookies abgelehnt, daher wird hier der Inhalt nicht angezeigt.